Ganzheitliche Schmerzbehandlung – natürlich, ursachenorientiert, bewegend
Viele Schmerzen entstehen nicht durch strukturelle Schäden, sondern durch muskulär-fasziale Spannungen, die sich über Jahre im Körper aufgebaut haben. Genau hier setzt die ursachenorientierte Schmerzbehandlung an, die ich in meiner Praxis anbiete – inspiriert durch das bewährte Konzept von Liebscher & Bracht.
Schmerzen verstehen – neu gedacht
Unsere Muskeln und Faszien reagieren auf Bewegungsmangel, Fehlhaltungen oder einseitige Belastungen mit einer erhöhten Spannung. Diese Spannungen können über sogenannte Alarmschmerzen auf sich aufmerksam machen – lange bevor es zu tatsächlichen Schäden kommt.
Die gute Nachricht:
Wenn wir die Spannungen reduzieren und die Beweglichkeit gezielt verbessern, kann der Schmerz in vielen Fällen deutlich nachlassen.
In der ganzheitlichen Schmerzbehandlung kommen drei Bausteine zum Einsatz:
1. Manuelle Impulse
Durch gezielte Drucktechniken an bestimmten Punkten des Körpers werden muskuläre Spannungen reduziert und die natürliche Beweglichkeit gefördert.
2. Engpassdehnungen
Individuell angeleitete Dehn- und Bewegungsübungen helfen dabei, verkürzte Muskelketten zu verlängern und dauerhaft neue Bewegungsfreiheit zu gewinnen.
3. Schulung für den Alltag
Ich zeige Ihnen einfache, wirksame Übungen, die Sie zu Hause weiterführen können – für mehr Eigenverantwortung und dauerhafte Beschwerdefreiheit.
Die Methode eignet sich insbesondere zur Begleitung bei funktionellen Bewegungseinschränkungen und kann unterstützend eingesetzt werden bei:
- muskulären Verspannungen
- Alltagsbeschwerden durch einseitige Belastung
- Bewegungseinschränkungen im Rücken, Schulter-Nacken-Bereich oder Gelenken
- präventiver Förderung von Beweglichkeit